So engagieren wir uns nachhaltig:
Das Anne-Frank-Gymnasium in Werne ist eine digitale MINT-EC-Schule und engagiert sich im Rahmen des Programms „Schule der Zukunft“ durch nachhaltige Projektideen für einen bewussten Konsum und lokalen Klima- und Umweltschutz. In den vergangenen Jahren wurden bereits Projekte, wie die Einrichtung eines Grünen Klassenzimmers mit stressresistenten Baum- und Straucharten als Lern- und Erlebnisort im Raum Schule eingerichtet oder Blühstreifen für Insekten angelegt. Auch an Müllsammelaktionen wie „Werne putzt sich raus“ oder dem „World Cleanup Day“ ist das AFG Werne im Rahmen einer Umwelt AG beteiligt.
Im vergangenen Winter wurden im Rahmen dieser AG bereits Futterstellen für Vögel selbst entwickelt, konstruiert und an Bäumen montiert sowie Futter selbst hergestellt. Die Planung und Durchführung von Projekten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Schulträger und dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Werne.
Um das Großprojekt „Grünes Klassenzimmer“ nachhaltig weiterführen zu können, müssen neben weiteren Pflanzungen auch Umzäunungen und Abgrenzungen zum Schutz umgesetzt werden. Diese dienen einerseits als Lebensraum verschiedener Kleinstlebewesen, andererseits sollen sie langfristig die klimatischen Bedingungen im Schulumfeld verbessern. Dazu werden Zäune und Pfähle benötigt, genauso wie Pflanzen- bzw. Baumsetzlinge. Für die zunehmend trockenen Sommer werden darüber hinaus Wassersäcke benötigt. Gartengeräte wie Spaten, Schaufeln usw. sollen eine produktive Arbeit ermöglichen.
des Weiteren soll das Lernklima im Innenbereich der Schule durch eine Innenbegrünung verbessert werden. Anvisiert sind Maßnahmen wie die Begrünung von Klassenzimmern mit trockenresistenten bzw. pflegeleichten Pflanzen, damit diese von den Schülerinnen und Schülern gepflegt und erhalten werden können. Dies soll nicht nur das Raumbild der Klassenräume positiv beeinflussen, sondern auch die Lernatmosphäre und das Mikroklima im Klassenraum verbessern.
Jetzt teilen: