So engagieren wir uns nachhaltig:
Unsere Schule hat bereits im letzten Schulhalbjahr eine Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“ durchgeführt. Im Anschluss daran wollen wir jetzt im Sinne der Umweltbildung unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnen, die Natur und den Anbau von Obst und Gemüse handlungsorientiert zu erfahren und die Natur damit wertschätzen zu lernen. Hierzu soll unser Schulgarten grundlegend umgestaltet werden, um verschiedene Projekte mit allen Schülerinnen und Schülern durchführen zu können, wie z.B. die Verdeutlichung von Müllvermeidung durch Kompostieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Anbau von Obst und Gemüse sowie die damit zusammenhängende Pflege des Gartens. Es sollen Garten-AG´s, Gartendienste etc. eingeführt werden. Um auch die Gewinnung tierischer Produkte einzubeziehen bieten wir den Kindern eine zeitlich befristete Hühnerhaltung im Schulgarten an. Des Weiteren sollen Bienen-/Insektenhotels und Blumenwiesen für Bienen angelegt werden, um den Bienenschutz zu erläutern. Wir planen auch, mit den Kindern gemeinsam Nistkästen und Futterstellen für Vögel zu bauen, um die Tiere und Insekten anschließend beobachten zu können. Dazu gehört natürlich auch die Pflege und Instandhaltung der Nistkästen.
Unser Ziel ist es ebenfalls, dieses Projekt und dessen Umsetzung in unserem Schulprogramm zu verankern.
Jetzt teilen: