So engagieren wir uns nachhaltig:
„Bülses wilde Welt“: Wir gestalten unseren Schulgarten um
Die Bülseschule zeichnet sich durch ein aktives Schulleben aus und verfügt seit einigen Jahren über einen Schulgarten, der im Rahmen des Unterrichtes und durch die OGS genutzt wurde. Da dieser längere Zeit lediglich mit Ziersträuchern und –pflanzen bestückt ist, soll der Schulgarten nun im Rahmen des Projektes „Bülses wilde Welt“ umgestaltet werden. Durch den Anbau von Gemüse, Obst und Beerensträuchern sollen die Schüler*innen der Bülseschule lernen, wie Lebensmittel angebaut, geerntet und verarbeitet werden und was es bedeutet, wertschätzend mit Lebensmitteln und der Natur umzugehen. Die Schüler*innen sollen außerdem erfahren, was es bedeutet sich gemeinsam um den Schulgarten zu kümmern, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus fördert die aktive Arbeit im Garten die motorischen Fähigkeiten der Kinder und trägt dazu bei, Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Um die Natur möglichst ganzheitlich zu erleben und um einen kleinen Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz zu leisten, sollen außerdem diverse Tierbehausungen, naturnahe Rückzugsorte und Wildblumenflächen entstehen.
Da die Bülseschule auch die Elternpartizipation weiter stärken möchte, wurden bereits in die Planung Eltern mit einbezogen. Im Herbst des letzten Jahres haben Eltern und Lehrkräfte gemeinsam mit Kindern im Rahmen eines Aktionsnachmittages eine Unkrautentfernungsaktion gestartet, um Platz für neue Pflanzungen zu schaffen. Einige Eltern der Bülseschule haben bereits großes Interesse gezeigt und auch weiterhin ihre Hilfe angeboten. Um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, ist eine Garten-AG geplant, die auf Dauer die weitere Pflege übernehmen wird. Diese AG steht allen Schüler*innen offen.
Jetzt teilen: