So lernen und wachsen wir digital:
So lautet das Motto auf unserer Homepage. Die Coronapandemie hat uns dabei vor große Hürden gestellt. Gerade aufgrund unseres Schulstandortes (Standortfaktor 5/Kommune im Nothaushalt) war es mit einer eher spärlichen pädagogisch-didaktischen Infrastruktur schwierig dieses Motto umzusetzen.
In kürzester Zeit sind daraufhin Projekte wie Lernplattformnutzung, Nachsteuerung der Gebäudeinfrastruktur, Verleihgeräte für bedürftige SchülerInnen sowie klare Konzepte des digitalen Unterrichtens umgesetzt worden.
Daneben haben wir auch das Schulleben phasenweise in den digitalen Raum verlegt (vgl. z.B. Kulturtagebuch). Hierzu gehören Videoproduktionen, Streamingveranstaltung etc.. Beinahe alle bisher analogen Veranstaltungen sind in den digitalen Raum übertragen worden. Dazu kam eine hohe Beratungsnotwendigkeit von SchülerInnen, von Eltern und innerhalb des Kollegiums. Hierbei haben wir sehr frühzeitig die Kompetenzen von erfahrenen SchülerInnen intensiv eingebunden. Wir haben ein System digitaler Lernpaten etabliert und auf vorhandene Systeme wie unsere Technik-AG zurückgegriffen, die in all diesen Projekten maßgeblich eingebunden wurden und somit im Wortsinn die Schule mit funktionsfähig gemacht haben. Hierbei ist neben dem technischen Support insbesondere die soziale und menschliche Komponente ausschlaggebend, welche auch unser Motto prägen. Es ergaben sich dadurch neben den technischen und inhaltlichen Hilfestellungen, den tollen Projekten und deren Ergebnissen sehr viele Situationen in den unsere Schülerinnen und Schüler den Lehrern oder anderen Schülerinnen und Schülern helfen konnten. Das hatte und hat einen großen Effekt auf die Zusammenarbeit und die Selbstwirksamkeitserfahrung der SchülerInnen. Diese Projekte erfordern aber auch Geld für Material oder auch für „Belohnungen“ in Form von Preisen oder anderen Wertschätzungen für unsere tatkräftigen SchülerInnen. Diese Arbeit würden wir gerne fortsetzen und benötigen dafür Ihre und eure Stimme.
Jetzt weitersagen!