So engagieren wir uns nachhaltig:
Nachhaltigkeit – ein Wort, das uns in allen Lebenslagen begleitet und für unsere Zukunft als Schulgemeinde von enormer Bedeutung ist. Auch an unserer Schule begegnet uns der Begriff täglich mehrmals, neben den im Unterricht behandelten Themen begegnet uns die Nachhaltigkeit zudem häufig unbewusst im Schulalltag. Zum Beispiel bei den Themen des Pau-sensnacks, der Verkehrsmittel, die wir zur Schule nehmen usw. nahezu alles, was wir tun, kann mit der Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht werden.
Um unsere Schüler*innen in diesem Zusammenhang über den unterricht-lichen Inhalt hinaus aufzuklären und zur Teilhabe an der nachhaltigeren Gestaltung des Burggymnasiums anzuregen, haben wir die „Nachhaltig-keits-AG“ gegründet.
Hier wollen wir mit den Schüler*innen herausfinden, was der Begriff „Nachhaltigkeit“ eigentlich bedeutet und wie wir unsere Schule ein Stück nachhaltiger gestalten können. Zu Beginn steht dabei das Thema Recycling im Vordergrund. Hier wollen wir gemeinsam mit den Schüler*innen daran arbeiten, ein System zur Mülltrennung zu entwickeln und uns ge-genseitig über das Recycling zu informieren und aufzuklären. So wollen auch wir als Burggymnasium einen kleinen Teil zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Über das Mülltrennungskonzept hinaus wollen wir daran arbeiten, Bio- & Fair-Trade-Produkte in unserem Schulkiosk anzubieten, einen Schulgarten mit Nutzpflanzen anzulegen, Insektenhotels zu bauen u.v.m. So ver-suchen wir zusammen mit unseren Schüler*innen sowie dem Kollegium den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung begegnen zu können. Materialien wie z.B. für den Bau von Insektenhotels und Hoch-beeten können so über die Bereitstellung finanzieller Mittel erfolgen, Unterrichtsmaterial angeschafft und viele weitere Projekte verwirklicht werden.
Jetzt teilen: