So engagieren wir uns nachhaltig:
Gemüse-Ackerdemie an der Clara-Fey-Schule in Schleiden
Mit allen Sinnen Nachhaltigkeit erleben und erfahren
Im November 2021 startete das Projekt mit Anlegen des Gemüseackers auf einem Wiesenstück hinter unserer Mensa, der aus 13 Beeten besteht. Hier soll eine bunte Vielfalt aus unterschiedlichen Gemüsearten und Kräutern angebaut werden, darunter auch einige alte und unbekannte Sorten. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler saisonale und regionale Gemüsepflanzen kennenlernen, die dem hiesigen Klima angepasst sind. Somit soll ein Bewusstsein für nachhaltigen Gemüseanbau und -konsum geschaffen werden. Durch gezielt erlebte Verkostungen des eigenen Gemüses erfahren die Schülerinnen und Schüler dessen besonderen Geschmack und werden motiviert, sich gesünder und abwechslungsreicher zu ernähren.
Insbesondere durch diesen ökologischen Lebensmittelanbau soll die Wertschätzung für die Natur und ihren Schutz gesteigert werden.
Mit großer Tatkraft gruben im Februar 2022 die Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klasse unserer Clara-Fey-Schule den Acker um, legten Beete und Wege an, um dann Ende März due ersten kältetoleranten, heimischen Pflanzen zu setzen und zu sähen.
Mulchen Harken, Gießen, Jäten gehören seitdem zu den wöchentlichen Aufgaben unserer Ackerklassen. Weitere Pflanzungen und Aussaaten von wärmeliebenden Sorten erfolgen Ende Mai und Ende August 2022.
Unseren Kindern und Jugendlichen werden durch die Arbeit auf dem Acker auch das Beobachten und Wahrnehmen mit allen Sinnen Einblicke in ökologische Zusammenhänge ermöglicht.
Die betreuenden Lehrpersonen werden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GenüseAckerdemie des Vereins Acker e.V. mit Sitz in Berlin in regelmäßigen Abständen geschult (https://www.acker.co).
Jetzt teilen: