So engagieren wir uns nachhaltig:
Der Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen wird heute durch digitale Medien stark geprägt. Dabei bietet die Digitalisierung auch in der Schule zahlreiche spannende Lernmöglichkeiten, dies haben die Herausforderungen der letzten Jahre gezeigt. Doch gibt es Dinge, die sich rein digital nicht vollständig erfassen lassen. Als MINT-freundliche Schule wissen wir, wie wichtig es ist, Naturphänomene praktisch erfahrbar zu machen.
Mit unserem Projekt „Schulgarten am Convos“ möchten wir unsere Schule deshalb um einen vielfältigen und modernen Lernort bereichern, in dem Natur hautnah erlebbar wird. Wir möchten unseren Schüler*Innen eine Möglichkeit bieten, auf kurzem Weg einfach mal raus aus dem Klassenzimmer, hinein in einen grünen Lernort zu gelangen. Dabei soll der Schulgarten als „Live-Labor“ ganzheitliches, naturwissenschaftliches Lernen mit allen Sinnen ermöglichen. Gerade jüngere Schüler*Innen könnten so u.a. das Zusammenspiel aus Wetter, Jahreszeiten sowie der Geschwindigkeit von Wachstum und Reifen von Pflanzen „live“ verfolgen und durch Beobachtungen und Experimente die komplexen Zusammenhänge des Ökosystems Schulgarten verstehen.
Außerdem möchten wir mit unserem Schulgarten einen Beitrag zu den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz leisten. So zeigt uns die globale Umweltkrise, wie wichtig nachhaltiges Leben und Wirtschaften ist. Deshalb könnten interessierte Schüler*Innen, z.B. im Rahmen unserer langjährigen Bio-AG, Pflanzen säen, pflegen und ernten. Gleichzeitig soll mit Blühstreifen, Insektenhotels und Nistkästen ein Rückzugsort für Tiere geschaffen werden, der sich ebenfalls für Beobachtungen und Messungen (z.B. Insektenzählungen) eignet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Stimme, unseren Schüler*Innen einen Lernort zur Verfügung zu stellen, wo sie die Natur praktisch erleben, erforschen und mitgestalten können.
Jetzt teilen: