So engagieren wir uns nachhaltig:
Die Idee zu einem Stadtteilgarten entstand aus dem Umfeld des EHKG selbst. Duisburg-Marxloh ist ein Stadtteil, der eine äußerst heterogene kulturelle Landschaft aufweist. Das Projekt Stadtteilgarten ermöglicht den Beteiligten eine positive Identifikation mit deren Wohnumfeld. Es fördert aber auch das Gemeinschaftsgefühl und wirkt durch das farbenfrohe Wachstum belebend auf das Erscheinungsbild des Stadtteils. Wir schaffen somit einen Ort zum Gärtnern in der Stadt, der Schule und Anwohnern gleichermaßen als grüne Oase und Treffpunkt zur Verfügung steht. In verschiedenen Nutzbereichen wird Gemüse in Hochbeeten von Schülerinnen und Schülern sowie dessen Mentoren und Mentorinnen aus dem Stadtteil selbst angebaut, um anschließend in der Schulmensa verarbeitet zu werden. Dabei unterstützt uns die Gemüseackerdemie. Neben den Gemüsebeeten schaffen wir jedoch ebenso Raum für Kräuter- und Blumenbeete, die von Anwohnern und Anwohnerinnen bepflanzt und gepflegt werden können. Der Garten soll unseren Kindern und Jugendlichen aber auch als Lernraum dienen. In diesem offenen Klassenzimmer finden verschiedene Workshops zum Thema Nachhaltigkeit statt. Allerdings benötigen wir hier dringend Hilfe, um das grüne Klassenzimmer auch ansprechend zu gestalten. Auch unsere zwei Bienenvölker, welche durch die Bienen-AG betreut werden, sind auf diesem Gelände beheimatet.
Jetzt teilen: