So engagieren wir uns nachhaltig:
Ein Forscherhaus als Teil des naturpädagogischen Konzepts
2009 machte sich die OGS-Vinhovenschule auf den Weg, einen Schulgarten und damit ein erstes naturpädagogisches Projekt ins Leben zu rufen.
Mit viel Liebe und Engagement von Kindern, Erziehern und Eltern wurde eine Wiesenfläche hinter dem Schulgebäude unter „Low-Budget“-Gesichtspunkten nutzbar gemacht. Der Schulgarten wurde zur festen Institution und gehört bis heute zum naturpädagogischen Konzept.
Mit Motto „Wir schützen was wir schätzen“ gewann die OGS Vinhovenschule mit dem Schulgartenprojekt 2011 sogar den Umweltschutzpreis der Stadt Willich. Die Kinder lernen nicht nur, was ein richtiger Schulgärtner über
Blumen, Gemüse, die Pflege der Pflanzen und den richtigen Gebrauch der Geräte wissen muss. Umfassend erleben die Kinder hautnah das Miteinander von Natur und Mensch. Viele Tiere und Pflanzen lassen sich finden und beobachten. Immer wieder stellt sich die Frage „was benötigen die Tiere und die Pflanzen um zu leben und zu wachsen“.
Im Gewächshaus und in den Hochbeeten säen und pflanzen die Kinder eigenständig mit der Unterstützung der Erzieher. Bis zur eigenen Ernte sind die Kinder für die Pflege der Pflanzen verantwortlich. Spielerisch lernen sie dabei die Bedürfnisse der einzelnen Arten kennen.
Ganzjährig sind die Eichhörnchen ein Highlight für die Kinder, im Frühjahr wird das Gelände von einer großen Anzahl von kleinen Fröschen als Lebensraum aufgesucht. Die Erde und der garteneigene Kompost geben Millionen von Kleinstlebewesen eine Unterkunft und wollen von den Kindern entdeckt werden.
Seit Sommer 2021 ist das Gelände für den „Naturraum“ erweitert worden und erstreckt sich jetzt hinter dem
kompletten Schulgebäude. Hierfür soll auch eine Forscherstation in Form eines Bauwagens oder Gartenhauses aufgebaut werden. Mit der Spende wollen wir den Traum einer Forscherstation für die Kinder Wirklichkeit werden lassen.
Jetzt teilen: