So engagieren wir uns nachhaltig:
Unser Schulgarten (mit ca. 5.000 m²) ist derzeit lediglich eine große Wiese auf der ein paar Bäume, eine Holzhütte und Bienenstöcke stehen.
Unsere Vision ist es, ca. ein Drittel der Fläche für die Artenvielfalt nutzbar zu machen, mit Totholz, Streuobstwiese, Wildbienenhotels, Natursteinmauern,… um heimischen Insekten, Vögeln und Reptilien eine Möglichkeit zu bieten sich ungestört entwickeln zu können.
In diesem Areal soll ein grünes Klassenzimmer integriert werden um Beobachtungen und Lerneinheiten in der Natur vornehmen zu können. Der Rest der Fläche soll als Nutzland für den Gartenbau umfunktioniert werden.
Hier können die Schülerinnen und Schüler Gemüse anbauen, dass für den Hauswirtschaftsunterricht genutzt werden kann.
Darüber hinaus planen wir eine Überschussproduktion, so dass genügend Gemüse zur Verfügung steht, um die örtliche Tafel oder auch die älteren Bewohner im Stadtteil (die nicht mehr sehr gut zu Fuß sind) mit frischem Obst oder Gemüse zu versorgen.
Unser Projekt ist somit nachhaltig, da wir saisonal und regional produzieren und pflanzliche Abfälle selbst kompostieren und damit in den Nährstoffkreislauf zurück führen.
Darüber hinaus ist unser Projekt sozial, da wir Menschen in Not unterstützen.
Damit unsere Vision Wirklichkeit werden kann, brauchen wir Ihre und eure Stimmen.
Vielen Dank!
Jetzt teilen: