So engagieren wir uns nachhaltig:
Kinder sind neugierig – sie wollen lernen, wie alles zusammenhängt
Kinder sind zukunftsorientiert – sie wollen die Welt verbessern
Kinder sind kooperativ – sie wollen miteinander Dinge erleben
In unserer Schule können unsere Kinder das, was sie sind, ganz konkret in Projekten umsetzen. Diese Projekte sind fest in unserem Schullalltag integriert. Sie folgen immer dem Leitstern der Nachhaltigkeit. Wir nennen dieses Prinzip Weltlernen.
Im Weltlernen März beschäftigten sich die Kinder mit der nachhaltigen Erzeugung von Lebensmitteln. Daraus entstanden ist das eigene Aufziehen von Gemüse im eigenen Schulgarten.
Bald werden Eltern und Kinder in einer gemeinsamen Schulgartenaktion Hochbeete aus geschenkten Paletten bauen. Dass dafür bereits gezogene Gemüse wird dort eingepflanzt.
Die kleinen Töpfchen werden aus Zeitungspapier gedreht. Die Pflanzkästen werden wir im nächsten Jahr wiederverwenden. Wir beobachten, gießen, pflegen und staunen.
Um unsere Schulküche nachhaltig werden zu lassen, planen wir die Mitwirkung in einer ortsansässigen SOLAWI. Die Kinder lernen so über das Pflanzenwachstum, über regionales und saisonales Essen. Die Köchin arbeitet mit den Kindern eng zusammen, damit allen schmeckt, was auf den Tisch kommt.
Dies ist nur ein Projekt von vielen, die wir in unseren Schulalltag integriert haben. Weitere nachhaltige Projekte finden sich auf unserer Internetseite. Ein Blick lohnt sich: Aktuelles (freie-schule-rhein-sieg.de)
Jetzt teilen: