So engagieren wir uns nachhaltig:
Die nachhaltige Schülergenossenschaft FvS Technik eSG wurde am 1. Dezember 2016 gegründet und ist aus der damaligen Technik-AG hervorgegangen. Die Umorganisation dient(e) dem Erwerb wirtschaftlicher Kompetenzen und der Aufwertung des Engagements der Schülerinnen und Schüler.
Kernaufgaben bilden die technische Organisation und Unterstützung von schulischen sowie außerschulischen Veranstaltungen (Schwerpunkte Ton und Licht) sowie die Bestuhlung der Aula. So werden Konzerte und Auftritte der Schule, aber auch Mitgliederversammlungen ansässiger Vereine und Organisationen oder z. B. Karnevalsveranstaltungen technisch begleitet.
Derzeit hat die eSG über 100 Mitglieder, die Firma strukturiert sich in die Abteilungen Vorstand, Aufsichtsrat, Buchhaltung, Technik und Raumwart.
Die ersten beiden werden jährlich auf der Generalversammlung von den Mitgliedern gewählt.
Das Thema „Nachhaltigkeit“ spielt in der eSG eine wichtige Rolle – sei es ökonomisch (z. B. Erarbeitung eines Geschäftsplans sowie jährliche Prüfungen), ökologisch (z. B. Reduktion von Produktverschwendungen) oder sozial (z. B. Kooperation mit regionalen Partnern). Der Genossenschaftsgedanke – „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ – wirkt dabei übergreifend nachhaltig.
Wie die gesamte Veranstaltungsbranche leidet auch die FvS Technik eSG unter der anhaltenden Corona-Pandemie. Abgesagte und ausbleibende Veranstaltungen führen nicht nur zu Inaktivität und Frust, sondern auch zu wirtschaftlichen Einschnitten.
So waren insbesondere notwendige Investitionen in technisches Equipment für Licht und Ton bisher nicht möglich.
Dies soll mit einem möglichen Gewinn bei der SpardaSpendenwahl 2022 unbedingt nachgeholt werden.
Für eine wettbewerbsfähige und gut ausgestattete FvS Technik eSG!
Die Schülergenossenschaft wurde 2019/ 2020 mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN ausgezeichnet.
Weitere Informationen zur eSG: https://fvsroesrath.de/unsere-schule/schulleben/technik-esg/
Jetzt teilen: