So engagieren wir uns nachhaltig:
Zu Beginn des Jahres 2022 entschlossen wir uns dem Thema Nachhaltigkeit ein noch stärkeres Gewicht an unserer Schule zu geben und dies auch nach außen zu kommunizieren, indem wir die Zertifizierung als „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ sowie als „Fair-Trade-School“ anstreben. Wir gründeten ein Nachhaltigkeitsteam, in dem Schüler:innen und Lehrer:innen gemeinsam Nachhaltigkeits-Maßnahmen planen, durchführen und evaluieren, um aufzuzeigen, dass sich Ökonomie, Ökologie und Soziales miteinander vereinbaren lassen.
Bereits beschlossen wurde die Anschaffung zweier Wasserspender für unsere beiden Schul-Standorte, die noch vor den Sommerferien installiert werden. Überlegungen, auch schuleigene Mehrwegflaschen einzuführen, sind in der Planung. Hierdurch werden alle Beteiligten an unserer Schule mit gesundem, sauberem, regionalem und kostenlosem Trinkwasser versorgt, bei gleichzeitiger Umweltentlastung, z. B. durch das Wegfallen von Getränkeverpackungen und weiten Transportwegen.
Zudem planen wir auch die Anschaffung eines Fair-Trade-Automaten, an dem man sich nachhaltige Snacks kaufen kann. Ein Kostenvoranschlag liegt schon vor, und auch mit unserem zukünftigen Lieferanten, dem Welt-Laden in Hamm, haben wir erste Produktproben erhalten, die für den Fair-O-Maten in Frage kommen. Auch sind im Rahmen der Fair-Trade-School weitere Nachhaltigkeitstage geplant, wie World-Banana-Day, Flower-Power, Sweet-Revolution, Fair in den Tag (Frühstück) usw.
Wir wollen mit regionalen Netzwerkpartnern in Hamm (BNE-Regionalzentrum im Maximilianpark, Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE) zusammenarbeiten und auch an entsprechenden Aktionen und Fortbildungen teilnehmen.
Außerdem wird derzeit die Machbarkeit von Projekten wie einem neuen Mülltrennungskonzept, der Einführung von E-Bikes zum Pendeln zwischen unseren beiden Standorten sowie der Installation einer Photovoltaikanlage auf unserem Schuldach geprüft.
Jetzt teilen: