So engagieren wir uns nachhaltig:
Kinder und Jugendliche sind heutzutage beträchtlichem Stress ausgesetzt. Viele Termine, schulischer Druck, eine Menge Lernstoff muss in kurzer Zeit erarbeitet werden. Ständig sind Tests und Aufgaben zu bewältigen. Lehrpläne müssen erfüllt werden. Unter Leistungsdruck stehen somit sowohl Schüler als auch Lehrer – nicht gerade günstige äußere Rahmenbedingungen für eine gesunde, freudvolle Lernatmosphäre.
Wir wollen regelmäßige Achtsamkeitspraktiken in den Schulalltag integrieren, um unseren Kindern eine wichtige Grundfertigkeit zu vermitteln, die ein gesünderes und glücklicheres Leben ermöglicht.
Dazu werden wir einen Projektpartner suchen, der uns bei der Einführung der Achtsamkeitspraxis im Schulalltag unterstützt sowie Mitgliedern des Lehrerkollegiums eine entsprechende Qualifizierung ermöglicht. die Durch diese Qualifizierung ist eine langfristige Umsetzung im Schulalltag der GGS Hasten als Bestandteil des Schulprofils gesichert.
Achtsamkeit stellt zu der alltäglichen Anspannung ein Gegengewicht dar. Im Schulalltag integriert heißt das: „Runter vom Gas“, Ruhephasen einlegen und bei sich ankommen, sich in seiner Haut wohl fühlen und lernen, bewusster auf uns und unser Umfeld zu achten mit dem Ziel eines zufriedeneren und gerechteren Miteinanders. Dies macht Achtsamkeit aus unserer Sicht heutzutage zu einer unerlässlichen Kulturkompetenz, die Kinder beim Aufwachsen in einer beschleunigten, digitalen Welt nachhaltig unterstützt.
Gib auf dich acht und unserem Projekt deine Stimme!
Jetzt teilen: