So engagieren wir uns nachhaltig:
Nachhaltigkeit – kaum ein Begriff verfolgt uns in der modernen Zeit so häufig wie dieser. Aber was bedeutet es eigentlich?
Nachhaltigkeit wird definiert als die Erhaltung eines Systems. In der Regel betrachten wir unseren gesamten Planeten und hinterfragen, wie wir diesen schützen können, doch gleiches gilt auch für kleine Systeme, z.B. eine Maschine, die sehr, sehr lange betrieben werden kann, anstatt schon nach kurzer Zeit ausgetauscht werden zu müssen.
Wir – als Schule – können keine Wunder vollbringen und möchten daher unsere Schule nachhaltiger gestalten – und zu unserer Schule zählt der Schulgarten, ein kleines Biotop für Insekten, Gemüse und Obst mit unserem eigenen Teich.
Bedauerlicherweise ist unsere Teichpumpe, die das Wasser belüftet, nicht mehr funktionsfähig und es wird dringend eine neue benötigt. Um diese möglichst nachhaltig nutzen zu können, wäre es sinnvoll, sie über eine Solaranlage zu betreiben! Zwar würde sie dann vielleicht nicht immer laufen, aber das wäre im Winter nicht so dramatisch. Hierzu eignet sich das Dach unseres Gartenhäuschens aufgrund der Ausrichtung und der Beschattung durch Bäume nicht besonders, sodass man eine kleine Inselanlage bzw. ein Panel auf der Wiese aufstellen und dann unterirdisch verkabeln könnte.
Dieses Projekt würden wir mit dem möglichen Gewinn aus der SpardaSpendenWahl sehr gerne angehen.
Neben dem praktischen Nutzen für die Schulgarten-AG und für weitere Nutzer wäre eine solche Solaranlage auch ein tolles Nachhaltigkeitsprojekt „zum Anfassen“ direkt vor der Tür. Für den Technik-Unterricht würde sie sowohl als Anschauungsobjekt dienen als auch eine Möglichkeit durch kleinere Berechnungen mit realen Werten bieten, den Schülerinnen und Schülern die Sinnhaftigkeit des Nutzens der Solarenergie und ihre Effektivität näherzubringen.
Jetzt teilen: