So engagieren wir uns nachhaltig:
Am Ende des 8. Schuljahres finden bei uns die Herausforderungen statt. Folgende Visitenkarte existiert für dieses Konzeptelement: „Wir wachsen durch unser Konzept der eigenen Herausforderungen, erfahren unsere Grenzen und erleben uns durch unsere Stärken als selbstwirksam.“
Sich Ziele zu setzen, eine Vision zu haben und zu verfolgen, Herausforderungen zu bestehen und dabei Erfahrungen von Selbstwirksamkeit zu machen, das fördert Anstrengungsbereitschaft, Entdeckungsfreude, Erlebnisfähigkeit, Unternehmensgeist, Wagemut, Risikobereitschaft, Verantwortungsgefühl, Selbstbewusstsein. Herausforderungen gehören in unsere Schule. Das 21. Jahrhundert braucht eine Vielfalt von Talenten und Persönlichkeiten. Deshalb ist es uns wichtig, jungen Menschen mit diesem Konzeptelement die Gelegenheit zu geben, zu entdecken und zu ex-perimentieren – ästhetisch, sportlich, wissenschaftlich, kulturell und sozial. Hier können Schüler*innen ein halbes Jahr ihr Projekt vorbereiten, das sie individuell herausfordert. In den eigentlichen zehn Tagen wurden in der Vergangenheit eine Fahrradtour nach Amsterdam durchgeführt, eine Wanderung in der Eifel überstanden, ein Gartenteich gebaut oder Erfahrungen in einem inklusiven Kindergarten gesammelt.
Jetzt teilen: