So engagieren wir uns nachhaltig:
Fahrradfahren, für die Einen die praktische Fortbewegungsmethode in der Großstadt, für die Anderen ist es ein Gefühl der Freiheit, mit der eigenen Muskelkraft vorwärtszukommen. In jedem Falle ist Fahrradfahren Teil des Ziels, Mobilität nachhaltig zu gestalten.
Wir wollen eine mobile Fahrradwerkstatt in unserer Schule installieren. Die Idee entstand während der Planung des Verkehrssicherheitstrainings. Nicht alle Schüler*innen besitzen verkehrstaugliche Fahrräder. Häufig funktionieren Licht, Bremsen oder die Gangschaltung nicht. Daher bekamen bei der Inspektion durch die Polizei nicht alle Fahrräder „Plaketten“ für die Verkehrstauglichkeit. Wir wollen die Fahrräder mit den Schüler*innen reparieren und fit für den Straßenverkehr machen. Dafür brauchen wir professionelles Werkzeug und einen rollbaren Werkzeugschrank für die geplante mobile Fahrradwerkstatt. Es soll eine „Werkstatt“-AG entstehen, welche zu wöchentlich festen Zeiten Hilfe bei der Reparatur der Drahtesel anbieten. Des Weiteren ist in Planung, alte und gebrauchte Fahrräder in der Werkstatt verkehrstauglich zu machen und diese den Schüler*innen, welche das Fahrradfahren erlernen möchten, zur Verfügung zu stellen. Aus der Fahrradwerkstatt könnte in Zukunft eine offene Werkstatt, ein sogenanntes „Repair-Café“ für jegliche Gegenstände entstehen.
Die Schüler*innen lernen in der Werkstatt, Gegenstände selbstständig zu reparieren und diese bewusst und nachhaltig weiter zu nutzen. Wir sind uns sicher: Je mehr Fahrräder verkehrstauglich sind, desto mehr Schüler*innen werden den Schulweg mit dem Rad zurücklegen.
Wir freuen uns über jede Stimme, die uns hilft, den Traum unserer Amsel-Werkstatt zu verwirklichen.
Jetzt teilen: