So engagieren wir uns nachhaltig:
Nach dem Neubau unserer Sporthallen und dem damit verbundenen Abriss der alten Hallen ist ein großes Freigelände entstanden, das zukünftig als Bewegungs-, Arbeits- und Lebensraum der Schulgemeinschaft und der Anwohner:innen im Stadtteil Brackel nachhaltig gestaltet werden soll. Dabei werden Aufenthalts-, Entspannungs- und Ak-tivitätsmöglichkeiten miteinander verbunden. Im Sinne einer nachhaltigen Schulhof- und Stadtraumgestaltung fokussiert sich die Gestaltung auf die Bereiche: Begrünung, Aufenthaltsräume und Bewegungsangebote schaffen. Die Begrünung und Bepflanzung ist hinsichtlich der Temperaturentwicklung, zur Reduzierung des CO²-Gehalts sowie zum Erhalt der Artenvielfalt in urbanen Räumen, um den Folge des Klimawandels ent-gegen zu wirken, Priorität: u.a. sollen Wildblumenwiesen angelegt sowie Obst- und Laubbäume gepflanzt werden. Für die Vögel sollen Brutkästen und für die Insekten artgerechte Insektenhotels aufgestellt werden. Für die Aufenthaltsbereiche sollen aus umweltschonenden, nachhaltigen ggf. recycelten Werkstoffen gebaute Möblie-rung sowohl das Arbeiten für Schüler:innen und Lehrkräfte in unterrichtliche Phasen, aber auch den Austausch und die Begegnung in den Pausen und im Ganztagsbereich ermöglichen. Die Kombination aus Calisthenics-Anlagen und (Ball-)Sportplätzen sollen der Bewegung und Entspannung dienen und das neue Schulgelände zur unterrichtli-chen- und außerunterrichtlichen komplettieren und auch von der Nachbarschaft im Stadtteil genutzt werden.
Jetzt teilen: