So engagieren wir uns nachhaltig:
Wir von der Heinrichsschule haben immer neue Ideen, um unsere Schule als Lebensraum noch freundlicher zu gestalten. Unser diesjähriges Projekt hat drei Schwerpunkte, für die wir teilweise noch Unterstützung suchen: grünes Klassenzimmer, Schulgarten, grüner Spielplatz.
Für das grüne Klassenzimmer wollen wir die Terrassenfläche an unserer OGS zum Garten hin verdoppeln und mit Tischgruppen und Sonnensegeln ausstatten, sodass wir auch draußen lernen und spielen können. Alle Terrassenarbeiten werden ehrenamtlich von Vätern geleistet. Einige Tische sind schon vorhanden, jedoch benötigen wir weitere Tischgruppen. Auch für die Sonnensegel brauchen wir finanzielle Hilfe, damit wir gerade auch im Sommer draußen Unterricht haben können und die OGS die Fläche auch nachmittags nutzen kann.
Im Schulgarten stehen schon fünf Hochbeete, die aus gespendetem Material von Eltern gebaut wurden, und warten darauf, von unseren SchülerInnen befüllt und bepflanzt zu werden. So sollen die Kinder sehen, wie beispielsweise Obst und Gemüse wachsen. Die Kinder übernehmen Verantwortung für die Pflege, ernten gemeinsam ihre Erzeugnisse und verarbeiten diese zum Beispiel bei einem gemeinsamen Frühstück oder Mittagessen. Die Grünabfälle wollen wir langfristig kompostieren.
Auch der Spielplatz soll grünen: die bisherige Sand-Klettergerüst-Kombi mit Blick auf Hinterhöfe soll mit üppig wachsendem Bambus umgeben werden, von dem wir in Zukunft reichlich Bastelmaterial ernten werden und auch das Verstecken darin bereitet viel Freude und bietet neue Spielanreize.
In der Natur zu sein und zu lernen, in ihr zu arbeiten und sie zu umsorgen, gibt den SchülerInnen viel Raum: Spielraum, Erfahrungsraum, Gestaltungsraum, Raum für Respekt vor dem Leben, Raum, um einfach mal nur da zu sein. Diese Räume wollen wir öffnen und für die Zukunft offenhalten.
Jetzt teilen: