So engagieren wir uns nachhaltig:
Immer knapper werdende Ressourcen zwingen die Gesellschaft zu einem Umdenken, sogar bereits die Kleinen der Gesellschaft. Die Schule muss sich ebenfalls dieser Herausforderung stellen und den Schülern und Schülerinnen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur nahebringen. Die GGS Nord Siegburg möchte dazu sogar mit mehreren Projekten einen Beitrag leisten.
Das erste Projekt, welches unterstützt werden soll, ist die Fahrradprojektwoche, in der die Kinder einen souveränen Umgang mit dem Fahrrad bzw. Tretroller lernen sollen, umso sicherer durch den täglichen Straßenverkehr zu kommen. Die Freude am Rad- oder Rollerfahren soll geweckt werden, damit in Zukunft nicht jeder kleine Weg mit dem Auto erledigt werden muss. Dazu benötigt die Schule 5 Kinderfahrräder mit 20-Zoll-Bereifung und 3 luftbereifte Tretroller für diejenigen Kinder, die nicht selbst über eigene Räder/Roller verfügen.
Beim zweiten „Schule der Zukunft* beschäftigen sich die Schüler und Schülerinnen mit den Globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung. Es wurden Ideen für die Umsetzung dieser Ziele innerhalb der Schule entwickelt – es entstanden Visionen, die in Schuhkartons umgesetzt wurden. Darunter beispielsweise eine Werkstatt in der Dinge repariert werden sollen, verschiedene Nist- und Überwinterungsideen für Kleintiere auf dem Schulhof, erneuerbare Energien und ein Schulgarten.
Der Schulgarten ist das erste Projekt, dass die Schüler und Schülerinnen umgesetzt haben. Es wurden 3 Hochbeete aufgestellt, in denen Karotten, Zwiebeln, Kartoffeln, Salat und Radieschen angepflanzt wurden.
Mit dem Geldgewinn würden wir gerne weitere Projektideen der Schüler und Schülerinnen umsetzen und den Schulgarten ausbauen.
Jetzt teilen: