So engagieren wir uns nachhaltig:
Wir legen einen insektenfreundlichen Schulgarten an.
Insekten spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und dienen somit der Erhaltung der Artenvielfalt. Daher sind sie besonders schützenswert, denn gerade in den Innenstädten wird ihr Lebensraum immer geringer. Doch Insekten sind nicht nur nützlich, sondern auch faszinierende kleine Tiere. Viele Kinder, die in der Stadt leben haben den Bezug zu ihnen zum Teil verloren.
Das wollen wir ändern, indem wir einen insektenfreundlichen Schulgarten anlegen und dadurch neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere und einen neuen Lernort für unsere SchülerInnen schaffen.
Durch das Planen und Anlegen eines Schulgartens erhalten die Kinder die Möglichkeit die kleinen Insekten zu beobachten und zu erforschen. Durch das Aussähen und Anpflanzen verschiedener Blumen werden ihnen auch die ökologischen Prozesse im Jahreslauf wieder bewusst gemacht. Das Arbeiten im Garten fördert bei den Kindern zudem Kompetenzen wie Teamwork, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein. Nicht zuletzt ist das Lernen an der frischen Luft eine willkommene Abwechslung zum Klassenraum.
Nach dem Motto: „Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann lege einen Garten an“, wäre die Spende der Grundstock für die Vorbereitung des Gartengrundstückes, das Anschaffen von Gartengeräten, Saatgut und Pflanzen, sowie Materialen für den Bau von Insektenhotels und Hochbeeten. Zudem könnte einem Teil unserer SchülerInnen eine Exkursion in einen Lehrgarten ermöglicht werden, um das nötige Grundwissen für das Projekt zu erwerben.
Jetzt teilen: