So engagieren wir uns nachhaltig:
Unsere Schule hat seit einigen Jahren einen Schulgarten, in dem z. B. Kürbisse, Kartoffeln und Möhren angebaut werden. Zur Erntezeit gab es dann Projekte, um die Lebensmittel zu verarbeiten und zu verspeisen
Unser Wunsch ist es, unseren Schulgarten etwas aufzupeppen und um einige anzubauende Lebensmittel zu erweitern. Wir möchten den Prozess von der Saat bis zur Ernte mit den Schülerinnen und Schülern nachvollziehen. Ihnen soll der Begriff „saisonales und regionales Obst und Gemüse“ bewusst sein. Sie sollen erfahren, dass es nachhaltiger ist, dieses zu essen und zu kaufen als von weit her verschiffte Lebensmittel.
Auch die Arbeit, die hinter dem fertigen Produkt steht, sollen die Schüler durch eigene Tätigkeit im Schulgarten erfahren, um selbst wertschätzender mit den Lebensmitteln umzugehen. Die Produkte sollen anschließend in der Koch- und Back-AG unserer Schule zubereitet und verspeist werden.
Neben der Arbeit soll der Garten aber auch als Möglichkeit zum Durchatmen und Entspannen genutzt werden. Wir wünschen uns daher eine Sitzmöglichkeit, die sich an unserem naturnah gestalteten Schulhof orientiert.
Auch in anderen Bereichen handeln wir umweltbewusst und nachhaltig. Elterninformationen werden bei uns nur noch digital zugestellt. Im Kunst- und Werkunterricht entstehen unter dem Schlagwort „Upcycling“ kreative Kunstwerke aus Müll. Im Schulalltag achten die Kinder durch den eingeführten „Lichtdienst“ darauf, dass die Lichter in den Pausen und direkt nach Schulschluss sofort ausgeschaltet werden.
In vielen weiteren kleinen Dingen wird der nachhaltige und bewusste Umgang mit der Natur an unserer Schule bereits gelebt. Nun ist es Zeit für ein größeres Projekt, darum stimmt bitte für uns ab!
Jetzt teilen: