Bei diesem Schulprojekt werden unsere Schülerinnen und Schüler kreativ:
Wie jedes Jahr begehen wir den Welttag des Buches, in dem wir das Lesen und Vorlesen, bzw. Bücher in den Mittelpunkt des Interesses unserer Schulkinder stellen.
Lesen zu können wird in jedem Fach gefordert und stellt den Schlüssel zur Bildung dar. Gerade im Primärbereich ist es wichtig, das Interesse am Lesen bzw. an Büchern immer wieder neu zu wecken, damit die Schüler-/innen motiviert bei der Sache sind. So kam uns der Gedanke, das Lesen bzw. den Zugang zu Büchern mit Kreativität zu verbinden.
Jede Jahrgangsstufe hat auf einem anderen Niveau mit individuellen Umsetzungsideen einen kreativen Zugang zum Lesen gefunden.
Welttag des Buches April 2018:
Ganz herzlich sind Eltern und Großeltern zu verschiedenen Aktionen von 10:00 bis ca. 10:45/ 11:30 Uhr eingeladen:
KLASSE 1: Die Kinder haben sich nach jedem Kapitel des Leserabenbuches kreativ mit dem Inhalt auseinandergesetzt (Gestaltung eines Lesekoffers, Geschichten zu Ende malen und schreiben…)
KLASSE 2: Verschiedene Bücher wurden den Kindern vorgelesen. Nun wird den Eltern vorgestellt, wie die Schüler/- innen den Inhalt umgesetzt haben (Stabpuppenspiel und Leserollen).
KLASSE 3: Jedes Kind aus beiden Klassen hat zu einem selbstausgesuchtem Buch eine Lesekiste gestaltet, die eine Szene aus dem Buch widerspiegelt bzw. zum Inhalt passt. Mit Hilfe der Lesekiste wird der Inhalt den Mitschülern und Eltern vorgestellt. In der 4. Stunde werden die Lesekisten der Parallelklasse vorgestellt.
KLASSE 4: In der 3. Stunde findet eine Präsentation eines selbstgeschriebenen und gestalteten Buches der Kinder mit Leseproben statt. In der 4. Stunde stellen die Viertklässlerihr jeweiliges Buch den Erstklässlern vor.
Mit den Spenden möchten wir im Rahmen des Projekts Folgendes umsetzen:
Wir würden gerne den nächsten Welttag des Buches ausweiten und größer werden lassen. In unserer Schule haben wir eine Bücherei eingerichtet, die immer aufgestockt und verbessert werden soll. Unsere Kinder haben die Möglichkeit Bücher zu leihen oder in einer gemütlichen Sitzecke das Lesen für sich zu entdecken. Das Interesse an Büchern und am Lesen möchten wir gerne weiter fördern.
Mit der Spende würden wir unser Bücherei gerne aufstocken, Themenkisten finanzieren, neue Bücher kaufen und die gemütliche Atmosphäre noch gemütlicher werden lassen.
Die Kinder können so zum nächsten Welttag des Buches wieder kreativ werden und hochmotiviert mit den Büchern neue Projekte umsetzen.
Jetzt weitersagen!