So engagieren wir uns nachhaltig:
Wir möchten nach der Entstehung eines kleinen Schulgartens an unserem Hauptstandort gerne auch einen Schulgarten am Außenstandort anlegen. Dieser soll nachhaltig durch die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge bewirtschaftet werden, sodass die Erträge sinnvoll in den unterrichtlichen Kontext mit eingebunden werden können. So ist beispielweise an kleinere „Getreidefelder“ zum Thema „Vom Korn zum Brot“ oder das Pflanzen von Obststräuchern und -bäumen zur weiteren Verarbeitung im Unterricht gedacht. Ziel ist es, unseren Schülerinnen und Schülern die Nachhaltigkeit eines Gartens aufzuzeigen und gleichzeitig durch eigenes Handeln einen persönlichen Bezug dazu herzustellen.
Für das Anlegen des Schulgartens werden Gartengeräte, Hochbeete, ggf. Steine zum Anlegen einer Kräuterspirale sowie idealerweise eine Einzäunung benötigt.
Jetzt teilen: