So lernen und wachsen wir digital:
Wir nutzen bereits geliehene iPads des Kreismedienzentrums des Landkreises Oldenburg, die wir jedoch nicht ständig vor Ort haben können, da natürlich auch weitere Schulen einen Anspruch haben. Die Kinder nutzen die iPads zur Recherche (besonders zu sachunterrichtlichen Themen), jedoch auch zur Vetiefung und Anwendung von Gelerntem (z.B. in der Anton APP oder in Antolin APP). Auch für das Einüben von Lernwörtern im fremdsprachlichen Unterricht stellen geeignete Apps eine Bereicherung für den Unterricht dar. Digitale Projekte, wie z.B. kleine Filmclips und Sprachaufnahmen zu erstellen bringen den Kindern viel Freude und bereichern ihr technisches Wissen. Auch die individuelle Förderung kann durch passende APP´s sehr motivationssteigernd wirken. Wir haben sehr gute Erfahrungen hierzu gewonnen.
Die Kinder der Grundschule Huntlosen nutzen IServ seit letztem Sommer als Kommunikationsmittel im schulischen Bereich. Diese Plattform ist datenschutzkonform. Die Anwendung wird im Unterricht thematisiert. Für diesen Zwecke ist ein Klassensatz von mindestens 16 iPads (DEP-Registrierung) nebst einem passenden Ladekoffer sehr hilfreich, da ein digitales Endgerät dem kindlichen Alltag mehr entspricht als ein fester PC mit Standrechner, Bildschirm und Tastatur. Die haptische und bedienerfreundliche Oberfläche ist den Kindern aus dem häuslichem Alltag und den Anwendungen mit den Leihgeräten des Kreismedienzentrums in der Schule bereits bekannt. Mit einem Klassensatz an iPads, die in unser zentral verwaltetes Mobile Device Management eingebundenen werden, können wir die Kinder verstärkt in das System von IServ einführen und das Arbeiten in digitaler Art erfahrbar machen.
Jetzt weitersagen!