So engagieren wir uns nachhaltig:
Wir als Grundschule Leerhafe/Ardorf haben nicht direkt ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit. Wir versuchen es an geeigneten Stellen in den Schulalltag stetig einzubringen und vieles ist bereits heute im Schulalltag etabliert.
Gesunde Ernährung:
Wir setzen auf regionales Schulobst für die Kinder. Mehrmals die Woche erhalten wir frisches Obst, welches die Kinder zusammen in der Schulküche zum Essen vorbereiten. Was übrig bleibt wird in entsprechenden Gerichten ideenreich verarbeitet. Insbesondere wird auch hier auf die Ernährung mit dem Ernährungsführerschein geachtet.
Mit dem Fahrrad zur Schule:
Zur Reduzierung der Elterntaxis erarbeiten wir zusammen mit den Kindern alternative Möglichkeiten zur Absolvierung des Schulwegs. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad lautet die Devise. Hierzu finden auch wieder Projekte zum „Fahrradführerschein“ zusammen mit den Eltern und der Polizei statt.
Bücher lesen & teilen und am Ende verwerten
In unserer vielfältigen, schuleigenen Bücherei können wir Lesewünsche der Kinder bedienen, ohne dass jedes Kind die Bücher selbst besitzen muss. Weiter werden die Bücher dann auch noch in unser Bücherzelle im Ort zum Tauschen genutzt. Wenn die Bücher nicht mehr leserlich sind, werden diese der Jugendfeuerwehr zur Verwertung zugeführt.
Die Natur ist ein wichtiger Baustein der pädagogischen Arbeit.
Waldbesuche mit den Kindern sind Pflicht und unser Knyphauser Wald wird natürlich von der Schule aus zu Fuß besucht.
In Zusammenarbeit mit der Förderschule wurde ein Schulgarten im Nachbardorf Rispel angelegt. Auf einem Gelände wurden Bäume gepflanzt. Leider wurde viele Bäume durch unsere Waldbewohner angefressen, so dass wir hier wieder nachpflanzen wollen.
Mit einer bereits geplanten Projektwoche („Grüne Woche“) in unser Grundschule wollen wir schon früh den Grundstein für eine nachhaltige Ausrichtung legen. Gemeinsam mit den Kindern werden wir hierbei verschiedene Aspekte des Themenkomplexes „Nachhaltigkeit“ erarbeiten.
Jetzt teilen: