So engagieren wir uns nachhaltig:
In einem ersten Projekt haben alle SchülerInnen der Grundschule Regenbogen im Jahr 2021 gemeinsam ein Outdoor-Klassenzimmer aus Naturmaterialien gestaltet. Aus selbst behauenen Steinen und bearbeitetem Holz entstand ein Sitzkreis aus Steinen, die durch Bänke verbunden wurden. Die Kalksteine stammen aus der Region und haben deshalb extrem kurze Transportwege gehabt. Dieses Projekt soll nun kontinuierlich fortgeführt werden. In diesem Jahr werden unter Zuhilfenahme von ausrangierten Textilien (T-Shirts, Handtücher etc.) aus Beton Gefäße geformt, die dann eingefärbt, bemalt und anschließend mit Beton zu einer Gesamtskulptur zusammengeführt werden. Die Kinder lernen das Upcyclen kennen, in dem sie alte T-Shirts und kleine Kleidungsteile mitbringen, die in Beton getaucht werden. Mit Müll aus dem gelben Sack werden sie dann ausgestopft“, damit sie ihre Form behalten. Alle Teile werden zu einer Skulptur zusammengefasst. So entsteht am Ende ein gemeinsames Kunstwerk, zu dem jedes Kind nach seinen eigenen, individuellen Möglichkeiten beigetragen hat. Während des Projektes erfahren die Kinder, das Altes wiederverwertet werden kann. Auch die Abfallproblematik wird anschaulich thematisiert, da mit der Füllung der T-Shirt und Kleinteile deutlich wird, wie viel Müll wir produziert haben und wie lange er haltbar ist: nämlich weit über ein Menschenleben hinaus – die Kinder können „ihre Skulptur“ ein Leben lang besichtigen! Gleichzeitig werden ausgemusterte Textilien nachhaltig eingesetzt und das bestehende „grüne“ Klassenzimmer umweltfreundlich gestaltet und aufgewertet.
Mit dem möglichen Gewinn würden wir das Projekt Outdoor-Klassenzimmer gerne fortführen, zum Beispiel, indem wir die entstandenen Gefäße bepflanzen und neben dem Klassenzimmer ein Gemüse- und Blumenbeet
errichten, sowie eine Insektenwiese anlegen. Unser grünes Klassenzimmer soll auch noch eine nachhaltige Sonnenüberdachung erhalten.
Jetzt teilen: