So engagieren wir uns nachhaltig:
In der Projektwoche „Natur und Umwelt“ arbeiten die Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen zu Themen wie Upcycling, Müllvermeidung, Klimawandel und insekten- und bienenfreundliche Bepflanzung. Eine Wildblumenwiese wird angelegt, Insektenhotels werden gebaut und Kosmetik ohne Plastik selbst hergestellt. Die Schülerinnen und Schüler erstellen Filme für Kinder zum umweltfreundlichen Handeln, beschäftigen sich mit der Verschmutzung der Meere und entwickeln Möglichkeiten für eigenes dauerhaftes umweltbewusstes Handeln. Der Gedanke der Nachhaltigkeit steht bei allen Aktivitäten im Vordergrund und soll auch noch nach der Projektwoche in unseren Schulalltag übernommen werden.
Außerdem soll ein Schulgarten angelegt werden. Das Gelände hierfür befindet sich im Innenhof des Schulgebäudes. Die Planung des Schulgartens sieht ebenfalls bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung vor. Außerdem sollen Hochbeete gebaut werden, mit Hilfe derer die Kinder eigenes Gemüse anbauen können.
Geplant ist auch ein grünes Klassenzimmer, so dass die Kinder regelmäßig Zeit in der Natur verbringen und lernen ihre Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen.
Jetzt teilen: