So engagieren wir uns nachhaltig:
Bildung für nachhaltige Entwicklung spielt in unserer Schule seit Jahren schon eine zentrale Rolle. Besonders froh sind wir darüber, wie engagiert unsere SchülerInnen selber Projekte initiieren und vorantreiben. Darin unterstützen wir sie gerne und so entstehen unterschiedlichste Projekte zur gleichen Zeit.
Unser neuestes Vorhaben auf dem Schulgelände:
Wir möchten unsere voranschreitende Schulhofbegrünung durch ein Feuchtbiotop ergänzen. Die vorgesehene Fläche befindet sich zentral gelegen direkt vor dem Schulgebäude. Die Erde ist durch die jahrelange „Fehlnutzung“ sehr verdichtet und die als einziges Grün noch vorhandenen Bäume mussten mittlerweile gefällt werden, weil die Wurzeln ein Sicherheitsrisiko darstellten und das Fundament des Gebäudes angegriffen haben.
Bei der Neugestaltung dieses Bereichs wünschen wir uns eine vielfältige und nachhaltige Begrünung und in Form des Biotops auch einen weiteren Lernort für das Schulzentrum.
Zum Mehrwert des Biotops für die Schulgemeinschaft
Das Feuchtbiotop bietet viele Vorteile sowohl für die Schulgemeinschaft als auch für die heimische Biodiversität. Lehrkräfte und SchülerInnen können sich an einer attraktiven zusätzlichen Grünfläche in den Pausen erfreuen. Das Biotop bietet zudem einen Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Gefährdete Amphibien- und auch Insektenarten könnten sich ansiedeln und in ihrem Bestand gefördert werden.
Durch die Einbindung eines Biotops in den Schulalltag wird bei den SchülerInnen ein Bewusstsein für die Bedeutsamkeit des Naturschutzes und somit ein Beitrag zur nachhaltigen und umweltbewussten Bildung im Sinne der SDGs geschaffen.
Wie schon bei den anderen Projekten unserer Schulhofbegrünung ist es uns auch beim Biotop wichtig, dass die Pflege durch die Schulgemeinde selber übernommen wird. Die Übernahme von Verantwortung fördert den Bezug zur und das Verständnis für die Natur und sorgt für einen wertschätzenden Umgang.
Jetzt teilen: