So engagieren wir uns nachhaltig:
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ Dies Zitat von Frau Ebner-Eschbach wollen wir beherzigen und uns für unsere Umwelt nachhaltig einsetzen.
Welche Projekte möchten wir angehen:
– Die Hölterbienen: in Absprache mit dem Imkerverein Mülheim möchten wir Wildblumenwiesen in der Schule und Umgebung pflanzen, Bienenhäuser aus Ton bauen, viel über die Bienen lernen, ein Wildbienenhotel in der Nähe anlegen und den Honig später ernten.
– Gestalten eines Schulgartens: wir möchten einen Schulgarten anlegen, indem die Kinder mit den Lehrkräften Hochbeete bauen, diese bepflanzen und das Gemüse und die Kräuter später ernten und mit diesen kochen.
– Nachhaltigkeit durch Mülltrennung: für alle Klassen möchten wir ein Mülltrennungssystem anschaffen. Zusätzlich möchten die Kinder einen Mülldienst einrichten, der sich um die Sauberkeit auf dem Schulhof und im Gebäude kümmert. Weniger Müll – mehr Bewusstsein für die Umwelt!
– Natur AG: in dieser AG werden die Kinder Nistkästen, Vogelhäuser und Futterhäuser für Eichhörnchen bauen und mehr über die Tiere und ihre Lebensweisen kennenlernen.
– Buddybank (Freundebank): auf dem Schulhof möchten wir eine Buddybank installieren und diese bunt gestalten. Wenn ein Kind in der Pause kein anderes Kind zum spielen hat, kann es sich auf die Bank setzten. Die anderen Kinder sehen dies und kommen zu dem Kind, um mit ihm zu spielen.
-grüne Oase: auf unserem Schulhof würden wir gerne eine grüne Oase einrichten, als Ruheort. Dort können sich die Kinder dann zurückziehen, um in der Pause oder auch davor oder danach die Natur genießen zu können.
Uns ist es wichtig, die Natur erfahrbar zu machen, die Bedeutung der Natur und der Tiere den Kindern bewusst zu machen und den Kindern zu zeigen, dass wir die Natur schützen und pflegen müssen. Alle vorgestellten Ideen wurden mit den Kindern entwickelt, in den Klassen abgefragt und in der Kinderkonferenz besprochen.
Unseren Kindern gehört die Zukunft!
Jetzt teilen: