So engagieren wir uns nachhaltig:
Bereits im Schuljahr 2018/2019 hat das Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop das Projekt Heine Goes Green ins Leben gerufen. Angesichts vieler globaler Umweltkatastrophen, die gerade in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben und unter denen tausende Menschen, Tiere und Pflanzen leiden, wollen wir an unserem Gymnasium unsere Verantwortung im Klima- und Umweltschutz wahrnehmen.
Mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern dieser Projektgruppe, zahlreichen Schülerinnen und Schülern und Eltern ist in diesem Zuge unser Wildblumenwiese entstanden, die wir dieses Jahr bereits erneuert haben.
Im Rahmen der anstehenden Projektwoche unter dem Thema „Nachhaltigkeit“ soll das Gelände hinter unserem Gebäude (A-Gebäude) in einen naturnahen Garten verwandelt werden. Naturnahe Gestaltung hat zum Ziel, spezielle heimische Tier- und Pflanzenarten zu fördern und dadurch im Stadtgebiet zu Erhalt der Biodiversität beizutragen.
Mit dem Geld der Sparda Spendenwahl 2022 möchten wir einen Nutzgarten mit Hochbeeten für Nutzpflanzen, aber auch für insektenfreundliche Blumen und Stauden anlegen. Die bereits angelegte Benjeshecke (Totholzhecke) soll mit weiteren Sträuchern bestückt werden, um für Tiere eine Versteck- und Rückzugsmöglichkeit zu bieten.
Auch für Insekten und Bienen wird gesorgt. Dazu wird der Standort für unsere Bienen vorbereitet, die nach den Sommerferien Einzug halten. Hier entsteht auch ein Bienenlehrpfad. Außerdem wird eine Wildbienenwand errichtet.
Damit Amphibien Einzug halten können, wird ein kleines Feuchtbiotop und eine Trockenmauer angelegt. Zusätzlich werden Igelquartiere errichtet.
Die Umgestaltung des Geländes soll für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bieten die Natur in Freistunden oder aber auch in Unterrichtsprojekten hautnah zu erleben. Gleichzeitig wird ein lebendiger und ansprechende Ort gestaltet, an dem die Schulgemeinde die Möglichkeit hat, die Ruhe der Natur zu genießen. Dies wird zusätzlich unterstützt durch die Anlage eines Fühlpfades.
Jetzt teilen: