So engagieren wir uns nachhaltig:
Wir haben ein großes Außengelände, welches nicht nur als Spielplatz für die Kinder dient. Im hinteren Bereich besitzen wir bereits seit 2021 einen eigenen Schulgarten. Dabei wurde ein Gemüseacker professionell angelegt und wird nun im Rahmen der Schulzeit und AGs bestellt. Die Lehrkräfte und auch Schüler wurden geschult, so dass ein nachhaltiger Schulgarten geschaffen wurde. Wir zeigen den Kindern, wo das Gemüse herkommt und auch wie viel Arbeit in einzelnen Lebensmittel steckt. So tragen wir dazu bei, Kindern ein Bewusstsein für die Natur und die Lebensmittel zu fördern und steuern vielleicht schon im Kleinen dagegen beispielsweise Lebensmittel achtlos wegzuwerfen und unterstützen dabei, natürliche Lebensmittel wertzuschätzen. Neben dem Gemüsegarten haben wir in diesem Jahr auch noch drei Apfelbäume gepflanzt, die hoffentlich nicht nur bald reichlich Äpfel tragen, sondern auch als Nahrungsquelle für verschiedene Insekten dienen.
Gerne möchten wir nun das Außengelände um eine große Blühwiese von 100 qm erweitern. Dadurch können wir aktiv zum Überleben und zum Arterhalt vieler verschiedener Insekten beitragen. Nicht nur Insekten, sondern auch Vögel kommt eine solche Wiese aufgrund des Nahrungsangebotes (Insekten und Pflanzensamen) zu Gute. Blühwiesen sind außerdem eine Lebens- und Rückzugsraum für viele Insekten, Vögel und Kleintiere. Und für die Kinder ist dies ein spannender Einblick in die Natur, die sie hautnah erleben können. Außerdem fördert gerade die der Anlage der Wiese jede Menge Bewegung. Wir möchten gerne eine mehrjährige Blühwiese unter Leitung eines Profis an unsere Schule anlegen. Wir werden dabei besonders auf den Bodentyp achten und regionales Saatgut einsetzen.
Um den Schülerinnen und Schülern auch räumlich einen direkten Zugang zum Unterrichtsgegenstand zu ermöglichen soll ein Ausbau und Ausgestaltung einer Außenklasse folgen.
So können die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Salat nicht im Supermarkt wächst.
Jetzt teilen: