So engagieren wir uns nachhaltig:
Idee des KunstDesign-Kurses der Q1: Mit einem Gewinn möchten wir unseren Schulhof nachhaltig verändern, indem wir bestehende Elemente erweitern, verschönern und besser nutzbar machen.
Projektteil 1 – eine neue Laube: Aus dem jetzigen, dunklen und feuchten Pavillon soll ein neuer, positiv auffallender werden. Dies soll erreicht werden, indem die jetzige Bepflanzung entfernt wird und anschließend durch eine neue und modernere Dachkonstruktion ersetzt wird. Dieses Konstrukt soll aus stabilem und ansehnlichem Holz sein, wobei auch wesentliche Teile der vorhandenen Konstruktion aufgearbeitet und übernommen werden können. Mit Hilfe des Daches soll der Bereich aufgehellt und besser geschützt werden.
Durch die Erneuerung des Pavillons ergäben sich einige Vorteile: Die Schüler*innen hätten einen neuen Sitzbereich für die Pause, an dem sie sich gerne aufhalten und der auch bei schlechtem Wetter gut genutzt werden könnte. Zudem hätte der Schulhof ein neues und ansprechenderes Erscheinungsbild durch die offene Gestaltung des Sitzbereiches.
Projektteil 2: Wenn der Frühling beginnt, sieht man immer häufiger Schüler*innen in den Sitzbereichen mit den blauen Bänken und Tischen auf dem A-Schulhof. Wenn das Wetter trocken bleibt, erfreuen sie sich einer großen Beliebtheit und werden dann auch oft im Unterricht für Gesprächsrunden oder Arbeitsphasen genutzt. Viele Schüler*innen würden sicher gerne häufiger ihre Zeit auf dem Schulhof verbringen und z.B. aus dem engen Pausenfoyer ausweichen, aber leider ist die Nutzung auf die trockenen Tage beschränkt, da passende Überdachungen fehlen. Hinzu kommt, dass die Schüler*innen insbesondere in der Coronazeit viel Zeit bei Wind und Wetter auf dem Schulhof verbringen mussten, um den Infektionsschutz zu gewährleisten – auch hier wurde schnell deutlich, dass die vorhandenen Sitzgelegenheiten keinen Schutz bieten und viel besser genutzt werden könnten, wenn sie eine entsprechende Überdachung hätten.
Jetzt teilen: