So engagieren wir uns nachhaltig:
In diesem Schuljahr hat sich die Kinderrechte-AG der Lieberfeld-Grundschule ganz besonders mit dem Klimaschutz beschäftigt und viel zum Klimawandel gelernt. Erstmals hat dann eine Abordnung der Lieberfeld-Grundschule an einer Demonstration zum globalen Klimastreik teilgenommen.Diese Erfahrung konnte in einem „Kinderrechte leben“-Projekt (gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk) ausgebaut werden. Die Kinder des Projekts haben einen eigenen Film gedreht, um mit ihren politischen Anliegen noch mehr Menschen zu erreichen. Hierfür schrieben die Kinder ein eigenes Drehbuch, setzten sich mit der Kameratechnik auseinander und drehten die einzelnen Szenen ab.
Es entstand der Film „Our planet,our future“.
Wir möchten unsere Klima-Aktivitäten nun vielfältig fortführen. Neben der Neugestaltung unseres Schulgartens mit Hochbeeten und weiteren Insektenhotels sowie einer Regenwassertonne soll das Außenklassenzimmer auf unserem Schulhof mit einem Zeltdach versehen werden um es auch bei Sonne oder Regen besser nutzen zu können. Zudem sollen Pflanzkübel den Schulhof verschönern und als grüner Treffpunkt dienen .Es liegt uns aber nicht nur unsere direkte Umwelt am Herzen, sondern der Schutz des gesamten Planeten. Dazu wollen wir uns inhaltlich gut aufstellen und mit Workshops zu den Themen „Umwelt und Kinderrechte “ unser Anliegen vertiefen. Wir wollen beim Thema Umweltschutz /Klimawandel mitreden können, denn wir wollen unsere Welt von morgen schützen. Daher stehen Müllvermeidung, Ressourcennutzung und Klimaschutz ganz oben auf unserer Liste.
Auch im schulischen Alltag möchten wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen, indem wir unsere Klassenräume mit „mitwachsenden “ Stühlen und Tischen ausstatten lassen.
Jetzt teilen: