So engagieren wir uns nachhaltig:
Rohstoffwunder Handy:
Kaum ein Alltagsgegenstand ist für Kinder und Jugendliche so wichtig wie das Handy. Es ist Kommunikationsmedium, Spielekonsole, Informationsspeicher, Kalender und ermöglicht nicht zuletzt im Homeoffice die Teilnahme am Unterricht.
Kaum ein Verbraucher macht sich dabei Gedanken um die Gewinnung der Ressourcen, um die Produktion oder um das Recycling. All diese Dinge verursachen in vielen Ländern der Welt schwere Umweltschäden und führen zu Menschenrechtsverletzungen.
Die Schülerinnen und Schüler der Marienschule erfahren im Jahrgang 8 in Workshops vieles über die Schattenseiten der Handyproduktion. Dabei versetzten sie sich in die Rolle von Kindern und Jugendlichen in den Ländern, wo Rohstoffe wie z.B. Zinn abgebaut wird. Sie erfahren, dass Kinder als billige Arbeitskräfte an vielen Stellen der Produktion und des Recyclings eingesetzt werden und so keine Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen.
Schließlich entwickeln sie Lösungsansätze für diese Problematik wie z.B. das Recycling von alten Handys zur Rückgewinnung der wertvollen Rohstoffe.
Dazu gibt es eine Handysammelstelle in der Schule, die einem Naturschutzprojekt gespendet werden.
Die Eltern und der Rest der Schulgemeinschaft wurden bei dem letzten Elternsprechtag durch eine Ausstellung in der Pausenhalle über dieses Projekt informiert.
Jetzt teilen: