So engagieren wir uns nachhaltig:
Die Marienschule in Lingen engagiert sich seit über 30 Jahren für den Erhalt eines Niedermoors durch jährlich stattfindende Entkusselungsmassnahmen. Des weiteren setzen sich die Schülerinnen und Schüler durch Waldjugendspiele praktisch mit dem Ökosystem Wald auseinander. Vor drei Jahren wurde im Zuge der nachhaltigen Ausrichtung der Schule das Unterrichtsfach „Umweltwerkstatt“ im Jahrgang sechs eingeführt. In diesem Fach werden die Schüler und Schülerinnen durch interessante, praktische Projekte mit dem Thema Natur vertraut gemacht. Sie beschäftigen sich mit der Flora und Fauna der Schule, machen bei Aktionen des örtlichen Nabu mit oder gehen ihrem ökologischen Fußabdruck auf die Spur.
Aus dem Unterrichtsfach „Umweltwerkstatt“ sind weitere, spannende Projekte entstanden. So wird ein Schulgarten durch eine AG betreut. Dort werden u.a. nützliche Pflanzen und Kräuter angebaut, ein Insektenhotel eingerichtet, ein Teich für Libellen gepflegt und viele weitere Projekte angestoßen. Im Zuge dessen soll Schritt für Schritt der gesamte Schulhof ökologisch aufgewertet werden. Der erste Schritt wurde durch Beetpatenschaften einzelner Klassen und der Errichtung eines Naturspielplatzes mit Klettermöglichkeiten getan.
Aktuell geht es auch um die Müllvermeidung. Wir wollen versuchen einen Getränkeautomaten zu erwerben, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre Getränke in wiederverwertbaren Flaschen aufzufüllen. Diese Flaschen sollen einen Bezug zur Marienschule bekommen und dadurch einen deutlichen Wiedererkennungswert. Dies kann z.B. durch Aufdruck unseres Marienschullogos erfolgen. Wir versprechen uns von diesen Massnahmen mehr Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler für das Umfeld Schule. Sie sollen bewusst lernen, durch einfache Strategien Müll zu vermeiden und sich mit der Umwelt auseinander zu setzen. Die Marienschule macht sich gemeinsam auf den Weg die Bewahrung der Schöpfung in kleinen Schritten umzusetzen.
Jetzt teilen: