So engagieren wir uns nachhaltig:
Wir haben in jedem Raum ein „Licht ausschalten“ Schild um die Beschäftigten daran zu erinnern das Licht auszuschalten. Es wurden 5 Zeitschaltuhren installiert damit nur Strom verbraucht, wenn er wirklich genutzt wird.
Zusätzlich wurden viele Leuchtmittel im Schulgebäude durch stromsparende LED-Leuchten ausgetauscht.
In jeder unserer Klassen sind 3 Mülleimer, sodass der Müll ordnungsgemäß getrennt wird. Den Schülerinnen und Schülern werden durch Lerninhalte die Besonderheiten der Mülltrennung vermittelt. Ebenso wird in Nachmittagsbetreuung darauf geachtet möglichst wenig Essensreste zu produzieren. Hierzu ist eine effektive Kommunikation wichtig. Ebenso wird den Schülerinnen und Schülern vermittelt, dass sie nur so viel Essen auf ihren Teller bekommen wie sie wirklich essen können.
Papier sparen wir ein, indem wir Elternbriefe ausschließlich digital versenden. Im ersten Schulhalbjahr 2021/22 haben wir dadurch ca. 20.000 Seiten Papier eingespart. Zusätzlich werden, sofern möglich, Kopien doppelseitig bedruckt. Fehldrucke und überschüssige Kopien werden als Malpapier in der Nachmittagsbetreuung genutzt.
Durch ständige Wiederholung im Schulalltag ist es für die Schülerinnen und Schülern ein präsentes Thema geworden, worüber sie sich Gedanken machen und Ideen entwickeln, wie wir als Schule nachhaltiger handeln können.
Schülerinnen und Schüler werden in der Zukunft zu „Energiedetektiven“ ausgebildet. Ihre Aufgabe ist es speziell darauf zu achten, ob die Lichter ausgeschaltet sind, die Heizungen zu hoch gedreht sind und vieles mehr.
Jetzt teilen: