So engagieren wir uns nachhaltig:
Bereits 2021 kam im Kollegium der Gedanke auf, eine ca. 260qm² große verwilderte Grünfläche auf dem Schulgelände umzugestalten und dadurch einen naturnahen Lernort für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Dieser soll die Möglichkeit für Erfahrungen mit der Tier- und Pflanzenwelt bieten, das Umweltverhalten der Kinder und ihr Bewusstsein für den schonenden Umgang mit der Natur positiv prägen.
Aktuell versuchen wir den Kindern diese Erfahrungen im Rahmen des Sachunterrichts, mittels Projekten und durch Nutzung von Angeboten anderer Einrichtungen zu ermöglichen. So besuchen wir gerne die nahegelegene Schrebergartenanlage für Erkundungstouren z.B. zum Thema Insekten und Frühblüher.
Da uns die Verwirklichung eines naturnahen Lernorts mit niederschwelligem Zugang wirklich am Herzen liegt, haben wir uns Anfang des Jahres an die Planung gemacht.
Im ersten Schritt ist die Räumung des Geländes von Unrat, wie etwa Bauschutt, so wie eine Ebnung erforderlich.
In einem nächsten Schritt wollen wir die Fläche in vier Schwerpunktbereiche unterteilen:
1. Für jeden der vier Jahrgänge ist je ein Hochbeet angedacht. Die Parallelklassen tragen also jeweils die Verantwortung für die Bepflanzung, Pflege und Ernte ihres eigenen Hochbeets.
2. Ein Bereich soll mit insektenfreundlichen Pflanzen so wie Insektenhotels angelegt werden. Im Rahmen eines möglichen Projekts mit den Schülerinnen und Schülern werden Insektenhotels gebaut und im Garten aufgestellt.
3. Im dritten Bereich sind Sitzmöglichkeiten in Form von Bänken oder Steinen geplant, um ein Klassenzimmer im Grünen zu gestalten.
4. Der letzte Bereich soll als Aufstellfläche für zwei Komposter und einen Regenwasserauffangbehälter dienen.
Nicht zuletzt ist uns bei alldem natürlich auch ein weiteres Ziel besonders wichtig: Gemeinschaftlich Spaß in der Natur zu haben!
Jetzt teilen: