So engagieren wir uns nachhaltig:
Neben vielen kleinen Aktionen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, die unseren Schulalltag durchziehen, haben wir seit 2021 ein besonderes Projekt, das in Düsseldorf einmalig ist: Wir haben eigene Schulhühner.
In Kooperation mit der Biologischen Station von Haus Bürgel begann der Weg vor über einem Jahr. Damals lernten die Kinder vieles über Vögel und ihre Aufzucht (Bau von Meisenkästen, Beobachtung von Brut und Aufzucht etc.).
Schließlich mündete das Projekt im Aufbau eines Brutautomatens, in dem Hühnereier ausgebrütet wurden. Die Kinder zunächst einer Klasse waren verantwortlich für die Versorgung der frisch geschlüpften Küken.
Zeitgleich entstand im Innenhof der Schule ein Hühnerhaus. Nachdem die kleinen Hühnchen ausreichend Federn hatten, durften sie in den großen Hühnerstall umziehen. Dort sind nun wöchentlich andere Kinder dafür zuständig, die Tiere zu versorgen.
Die Kinder lernen Verantwortungsbewusstsein, Achtsamkeit, Nähe zuzulassen und entwickeln im direkten Kontakt mit den Tieren einen respektvollen Umgang mit Natur und Umwelt. Wer einmal erlebt hat, wie sich die Henne abmüht, wenn sie ein Ei legt und anschließend fühlt wie das warme Ei in der Hand liegt, der wird ein solches Ei schätzen und auch die Tiere mit anderen Augen sehen.
Eindrücke unseres Projekte sind auf unserer schulischen Homepage zu finden unter:
oder auf unserer digitalen Pinnwand:
https://padlet.com/mgemilbarthstr/743j7ey6y3i2u9i0
Mittlerweile haben wir schon die zweite Generation der Hühner bei uns wohnen. Auch das gehört dazu: Klaut man nicht schnell genug die Eier, gibt es neue Küken…
Wir würden gern unsere weiteren Ideen rund um unser großes Außengelände umsetzen. Im Innenhof, in dem die Hühner „wohnen“ wollen wir unseren Teich weiter verschönern (Fische, Pflanzen, neue Pumpe). Auf den Wiesen rund um den Teich möchten wir gern eine insektenfreundliche Wiese anlegen.
Jetzt teilen: