Bei diesem Schulprojekt werden unsere Schülerinnen und Schüler kreativ:
Am Montessori-Gymnasium finden jährlich viele kulturelle Veranstaltungen statt, die seit Jahren etabliert sind: Der jährliche Auftritt der Kölner Mundart-Band „Bläck Fööss“ zum Beispiel, eine von den Lernenden organisierte Karnevalssitzung oder die Musical- und Theateraufführungen der verschiedenen Jahrgangsstufen.
Darüber hinaus soll in den nächsten Jahren eine große jährliche Kunst-Ausstellung etabliert werden. Den Schülerinnen und Schülern soll hierbei das gesamten Atrium der Schule zur Verfügung stehen, um eigene, gezielt für die Ausstellung angefertigte Werke zu präsentieren. Zu diesem Zweck wurde im Kunstbereich ein freies Atelier eingerichtet, in dem die Schülerinnen und Schüler über die normale Unterrichtszeit hinaus künstlerisch tätig sein dürfen. Während einer großen Vernissage sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, ihre künstlerischen Werke aufmerksamkeitswirksam zu präsentieren, Gäste zu empfangen und durch die Ausstellung zu führen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler in alle Planungs- und Arbeitsprozesse einbezogen werden (u.a. Konzeption, Werkauswahl, Hängung und Raumgestaltung, Werbung, Verpflegung) und somit Künstler/innen und Kurator/innen zugleich sein. Untermalt werden soll die Vernissage von Reden und Diskussionen, ebenso sind künstlerischen Aktionen wie Kunst-Performances und Kunstwerken, die vor den Augen der Besucher entstehen, geplant. Die Ausstellung und die Vernissage sollen in Zukunft ein fester Termin im Jahreskalender des Montessori-Gymnasiums werden und Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Besucher für Kunst begeistern.
Mit den Spenden möchten wir im Rahmen des Projekts Folgendes umsetzen:
Wir möchten mit den Spenden die finanziell hohen Investitionssummen für eine große jährliche Ausstellung stemmen. Da es sich um einen großen offenen Raum handelt, müssen wir in mobile Ausstellungselemente investieren, ebenso in Staffeleien und audio-visuelle Technik, um Filmprojekte zu zeigen, Bilder an die Wände zu projizieren oder Kunstaktionen mit Ton und Musik zu untermalen. Es müssen Leinwände, Farben, Utensilien, Drucke, Kostüme etc. erworben werden, damit die kreativen Arbeiten erst entstehen können. Hierzu ist es ebenso notwendig, die Ausstattung unseres Kunst-Ateliers zu verbessern: Hier ist die Anschaffung einer Fotoausrüstung (Kamera, Stative, Licht, Vorhang etc.) und die Einrichtung von digitalen Arbeitsplätzen mit Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung vorgesehen. Es soll nicht nur der Kunstbereich am Montessori-Gymnasium gestärkt werden, sondern auch die künstlerische Ausdruckskraft der Schülerinnen und Schüler angemessen gefördert und gewürdigt werden.
Jetzt weitersagen!