So engagieren wir uns nachhaltig:
Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die Sustainable Development Goals (SDGs) sollen die Grundlage für zweitägige Nachhaltigkeitsprojekttage im kommenden Schuljahr sein. Sie reichen von der Forderung nach Beendigung der Armut, ausreichend Trinkwasser für alle, dem nachhaltigen Wirtschaften bis hin zur Umsetzung des weltweiten Klimaschutzes und richten sich dabei nicht nur an Regierungen und Firmen, sondern speziell auch an jeden einzelnen Menschen. Dieser Forderung wollen wir als nachhaltige Schule gerecht werden.
Deshalb orientieren sich die Projektideen an diesen 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und spiegeln die Merkmale von BNE-Lernprozessen (Eigenständigkeit, Urteilsfähigkeit, Reflexion und aktive Mitgestaltung der Gesellschaft) wider.
Fächer- und jahrgangsstufenübergreifend sollen Schülerinnen und Schüler in Interessengruppen an verschiedenen Projekten arbeiten. Diese Projekte können so unterschiedlich sein wie die Lehrenden und Lernenden hier am Nelly; z.B.: der Bau von Insektenhotels, Planspiel zu Fairem Handel, Besuch beim NABU Neuss, Organisation eines Nelly-Kleiderkreisels, Aktionen im InnoTruck des Wuppertal Institut etc.
Für das Gelingen der Projekttage benötigen wir finanzielle Mittel, um Baumaterial, Reisekosten oder Eintrittsgelder zu zahlen.
Jetzt teilen: