So engagieren wir uns nachhaltig:
„Natur spricht alle Sinne an!“
Gemäß diesem Motto legen wir gemeinsam mit allen SchülerInnen der Jahrgangsstufen 1-4 selbst Beete an, ziehen Gemüse in den Klassen vor und pflanzen es im Rahmen des Sachunterrichts und der Naturdetektive-AG anschließend in unsere Hochbeete. Auf diese Weise erfahren die SchülerInnen unmittelbar, wie Gemüse angebaut, gepflegt, geerntet und verarbeitet wird. Wenn die SchülerInnen direkt nach der Ernte z.B. in die Tomate beißen, einen Kräuterquark selbst zubereiten und probieren, lernen sie gleichzeitig etwas über die Wertschätzung von Lebensmitteln.
Leitprinzip ist das Lernen mit Kopf, Herz und Hand – als Leitsatz in unserem Schulprogramm verankert – um wichtige Kompetenzen ganzheitlich zu fördern.
Mit Blick auf gesunde Ernährung, Umweltschutz, ökologische Zusammenhänge und Nachhaltigkeit ist unsere naturnahe Arbeit mit unseren SchülerInnen aktuell von großer Bedeutung.
Jetzt teilen: