So engagieren wir uns nachhaltig:
Nachhaltigkeit und Klimaschutz – das sind die Themen, mit denen sich die Kinder der Pleiser Waldschule vor allem im Rahmen des Schulgarten-Projekts auseinandersetzen. Sie experimentieren, gestalten und machen ihre ganz eigenen Erfahrungen mit der Flora und Fauna.
So ist unser Schulgarten ein spannendes „Reallabor“ und bildet so manchen globalen Zusammenhang im Kleinen verständlich ab. Unsere Kinder am Pleiser Wald erleben im Garten direkt, was aus ihrem Planen und Handeln für die Zukunft „erwächst“.
Mit Unterstützung des Fördervereins soll unser Schulgarten für Bildung im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung optimiert werden.
Dazu wollen wir neue Hochbeete anlegen, in denen die Kinder ihr eigenes Gemüse anbauen können: von der Kartoffel bis zu verschiedenen Beete-Sorten. Dabei erleben sie z.B., dass eine leckere, knackige Möhre aus einem winzigen Samen entsteht. Das Gemüse wird frisch in der Schulküche verarbeitet oder darf direkt auf dem Feld verputzt werden.
Unsere Garten AG wird den Schulgarten intensiv beackern. Aber auch alle anderen Kinder werden den Schulgarten bestaunen und entdecken können. Eine integrierte Freiklasse rundet diesen besonderen Lernort ab.
Zusätzlich wird eine Wildblumenwiese angelegt, um Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Co zu ein Zuhause zu geben, da gerade ihr Lebensraum immer mehr schwindet. Hier lernen die Kinder, wie wichtig die Insekten für das Ökosystem sind.
Ziel des ganzjährigen Programms ist es, dass die Kinder mehr Wertschätzung für die Natur und unsere alltäglichen Lebensmittel entwickeln und einen bewussteren Umgang mit den natürlichen Ressourcen pflegen.
Jetzt teilen: