So engagieren wir uns nachhaltig:
Ganzjährige, jedes Schuljahr stattfindende Schulgarten AG für die 6. bis 7.Klässler.
Heranführung der Sch. an Gartentätigkeiten und Tätigkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz. Nur das, was man liebt und schätzt schützt man auch. (Einrichtung von Benjes-Hecken, Wildstrauchhecke, Kiefernzapfenbeet, Bienenweide, Streuobstwiese, Vogelnistkästen, Insektennisthilfen, Weidentipi, gemulchten Beeten etc.)
Anbau von Obst und Gemüse zum Naschen, zur Verarbeitung und zum Verzehr im HW-Unterricht.
Marmeladenherstellung für den Weihnachtsmarkt im HW-Unterricht.
Schaffung von Brut- und Nisthilfen für Vögel und Insekten.
Kompostierung der Gartenabfälle und des Bioabfalls aus der Lehrküche. Kompostgewinnung für die Hochbeete.
Teilweise sammeln wir im Spätsommer die Saat bzw. Ableger der Pflanzen im Garten (Radieschen, Kapuzinerkresse, Wicken, Sonnenblumen, Erdbeerableger), um sie im folgenden Jahr im Gewächshaus vorzuziehen und sie anschließend wieder auszubringen oder an die Familie und im Kollegium weiter zu geben (Aufmerksamkeit, Wertschätzung, Interesse wecken und weiter geben).
Jetzt teilen: