So engagieren wir uns nachhaltig:
Die 3-D-Drucktechnologie kann gut in den klassischen Unterricht integriert werden. Gesamtgesellschaftlich aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz können auf diese Weise handlungs- und lösungsorientiert bearbeitet und Schüler innen zu kritisch reflektierten und verantwortungsvollen Entscheidungen befähigt werden. So lässt sich etwa durch die eigenständige Herstellung von Ersatzteilen auch das Konsumverhalten junger Menschen beeinflussen oder es können durch die Thematisierung von 3-D-gedrucktem Fleisch ethische Fragestellungen aufgeworfen werden. Gleichzeitig sollte stets ein Bewusstsein für einen sinnvollen Einsatz der Technologie, einen ressourcenschonenden
Umgang sowie die Wiederverwertbarkeit der Druckreste geschaffen werden. Das bedeutet insbesondere, dass Druckabfälle sortenrein gelagert und wiederverwertet werden sollten. Verschiedene Firmen in Deutschland haben sich inzwischen auf das Rcycling von PLA, PETG und ABS spezialisiert und bieten die kostenlose Abnahme von 3 D Druckabfällen an.
Jetzt teilen: