So engagieren wir uns nachhaltig:
Eine Umfrage der Schülervertretung ergab, dass sich eine große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler für das Thema Nachhaltigkeit interessiert und dieses als DAS Thema für die Zukunft sieht. Die Bereitschaft zur Umsetzung nachhaltiger Projekte ist auf Seiten der Schülerschaft groß. Dies zeigt sich beispielsweise bei der Arbeitsgemeinschaft „Mülltrennung“. Die SV hat sich der Aufgabe angenommen, ein Konzept zur Mülltrennung in der Schule – in Zusammenarbeit mit der Firma PureWater – zu entwickeln und in den einzelnen Klassen darüber aufzuklären, worauf man bei der Mülltrennung achten sollte und warum dies überhaupt wichtig ist. Dank der Firma PureWater kann die Schule darüber hinaus allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft die Möglichkeit anbieten, an einem Wasserspender Mehrweg – Trinkflaschen mit (Sprudel-) Wasser aufzufüllen, sodass bereits ca. 10.000 PET Flaschen eingespart werden konnten.
Auch durch die Umstellung auf Recyclingpapier und die zunehmende Digitalisierung in der Schule, können Wasser und Papier gespart und somit Ressourcen geschont werden.
Weiterhin wird unsere Schulgemeinschaft durch einen Bienenschwarm erweitert. Die Vorbereitungen (Frühblüher pflanzen, eine Umzäunung für den Bienenstock, Bau des Bienenstocks) wurden dazu bereits getroffen.
Wir möchten diese (und weitere) bereits bestehende Projekte (Mülltrennung; Bienen; Frühblüher pflanzen; Wasserspender; keine Einweg – Trinkflaschen und – Brotdosen mehr; Recyclingpapier; u.v.m.) unter anderem durch eine Schulhof(um)gestaltung ergänzen, bei der die Dächer begrünt und weitere (bienenfreundliche) Pflanzen gesetzt werden sollen. Weiterhin sollen ein Schulgarten, Hochbeete und Möglichkeiten zur Kompostierung das Schulgelände naturnäher gestalten. Zudem befindet sich das Projekt „Solaranlage auf dem Schuldach“ in der Planungsphase.
Jetzt teilen: