So engagieren wir uns nachhaltig:
Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Nachhaltiges Leben“, die vom 21. bis zum 23. Juni 2022 durchgeführt werden soll, setzen die Schüler:innen und Lehrkräfte unserer Schule sich mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinander, die im kommenden Schuljahr 2022/23 weitergetragen werden sollen. Im Rahmen der Projektwoche sollen mit Hilfe von Feinstabsensoren Messungen in unserem Stadtteil durchgeführt werden, es soll gelernt werden, wie man Fahrräder selber wartet und repariert, Hochbeete sollen angelegt werden, um Gemüse anzubauen, Foodsharing- und Bienenstock-Konzepte sollen geprüft und nutzbar gemacht werden, Buddy-Konzepte sollen entwickelt werden, um den Schulweg sicherer zu gestalten, Drogerieprodukte sollen auf schädliche Inhaltsstoffe geprüft werden, nachhaltige Nutzpflanzenproduktion mit dem Roboter werden in Bonn gesichtet und dokumentiert, außerschulische Lernorte zum Klimaschutz sollen erforscht, innovative Klimaschutzprojekte in Köln untersucht und Berufe im Klimaschutz gesichtet werden. Es soll eine intensive und sachlich fundierte Auseinandersetzung mit der Klimakrise initiiert, der persönliche CO2-Fußabdruck überprüft werden. Eigene Kleiderherstellung, Upcycling und regionales und saisonales Kochen werden darüber hinaus ebenso angestrebt wie Klimaneutraler Unterricht und Klimaneutrale Schulveranstaltungen.
Viele dieser Projekte fordern einen hohen Materialaufwand, sodass wir uns durch die SpardaSpendenWahl eine Unterstützung erhoffen.
Das Rhein-Gymnasium möchte eine Schule sein, die schonend und sozial verträglich mit sich und ihrer Umwelt umgeht und damit soziale Verantwortung übernimmt.
Jetzt teilen: