So lernen und wachsen wir digital:
Seit einigen Jahren sind wir am RHG bereits auf dem Weg, neue Formen des Lernens zu erkunden. Wir begannen mit dem Einrichten und Etablieren einer Lernplattform sowie dem kontinuierlichen Ausstatten aller Klassenzimmer mit Beamern; wir setzen seit einiger Zeit vermehrt auf das kollaborative Arbeiten online und bilden uns innerhalb des Kollegiums selbst in Mikrofortbildungen weiter. Doch ohne Geräte vor Ort lässt sich vieles nicht umsetzen.
Nachdem wir im letzten Jahr zwei iPad-Koffer anschaffen konnten, möchten wir diese gerne erweitern, damit sie noch besser im und außerhalb des Unterrichts zum Einsatz kommen können. Daher möchten wir gerne Apple Pens für jedes iPad anschaffen. So können wir unseren Schüler*innen einen ganzheitlichen Umgang mit digitalen Endgeräten beibringen und trainieren: sei es beim Annotieren und Markieren von Texten; das spontane Hinzufügen von Notizen bei Präsentationen; das Anknüpfen an Trainingseinheiten zu sketchnoting, welche seit dem letzten Schuljahr in der EF durchgeführt werden; das digitale Sezieren von Fröschen; der offensichtliche Einsatz im Kunstunterricht und -profil.
Eine solche Anschaffung ist einer von vielen Schritten, den wir am RHG gehen, um gemeinsam digital weiter voranzuschreiten, und ermöglicht unseren Schüler*innen und Lehrkräften zahlreiche Möglichkeiten, um eine Kultur der Digitalität in unserer Schule weiter zu entwickeln und zu etablieren.
Jetzt weitersagen!