So engagieren wir uns nachhaltig:
Die Schulentwicklungsgruppe Umwelt besteht seit 2020 und verfolgt das Ziel „Schule Oberwiese auf dem Weg zum verbesserten ökologischen Fußabdruck – Bewusstsein für den Umgang mit Ressourcen wecken“. Das oberste Ziel ist es Umweltwissen zu vermitteln und ein umweltgerechtes Verhalten zu fördern. Dieses wird in vier verschiedenen Bereichen (Müll, Energie, Natur und Ernährung) umgesetzt. Jährliche Aktionen sowie die Integration des nachhaltigen Gedankens in die Tagesstruktur sollen das Bewusstsein bei der Schulgemeinschaft wecken, um die Eigeninitiative und – verantwortung zu fördern.
So engagieren wir uns bereits/ dies ist in Planung:
Nachhaltigkeit
– Mülltrennung in allen Klassen wurde in der gesamten Schule umgesetzt
– Upcycling (Hasen aus Handtüchern, Vogelfutterstationen aus Tassen und Weiden, Schlüsselanhänger aus Fahrradketten, Schleichtieren und Spielzeugautos, Kerzenwekstatt) in verschiedenen Projekten
-Rad fahren
Natur
– Oberwiese buddelt (jährliche Baumpflanzungen, Bepflanzungen des Schulgeländes)
– Entsiegelung von Teilflächen und Bepflanzung
– Frühjahrsputz (Müllsammeln, Bepflanzung, Pflege)
– Insektenfreundliche Bepflanzung —> Auszeichnung „Schmetterlingsfreundliche Schule“
– Obstanbau im Innenhof
-Obstwiese
– Wildblumenwiese
– 2 Gartengruppen
Erlebnisräume
-in Planung/Umsetzung: grünes Klassenzimmer mit Sinnes- und Erlebnisgarten, Barfußweg
– Weidenkuppel wurde bereits gepflanzt
– in Planung: Hochbeete für Gemüseanbau, Anmeldung bei der Gemüseackerdemie
Ernährung
-vegetarische Woche (26.09-30.09.22)
Jetzt teilen: