So engagieren wir uns nachhaltig:
In einem hinteren Bereich des Schulhofs befindet sich seit 2012 unser Schulgarten.
Seit Juni 2017 wohnen dort auch zwei Hühner, Anna und Elsa, und sorgen bei den Schülerinnen und Schülern für große Beg-Ei-sterung 🙂
Unser Schulgarten wird von allen Schülerinnen und Schülern der Primar- und Sekundarstufe I und II für das Erleben der Natur und deren Nachhaltigkeit genutzt. Die Erfahrungen mit den Pflanzen und Tieren dort schaffen Wissen, veranschaulichen biologische und ökologische Zusammenhänge und sind somit ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Umweltbildung unserer Schule. Nirgends erfahren unsere Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge der Natur hautnaher als in unserem Schulgarten. Im Garten können wir fühlen, riechen, schmecken und für die spätere Berufswahl sogar Tätigkeiten eines Garten-Landschafts-Baus kennenlernen und ausprobieren. Und nicht zuletzt macht das Chillen im Garten ganz viel Spaß 😉
Aber – In unserem Garten ist Vieles in die Jahre gekommen, Renovierungen und Modernisierungen sind dringend nötig:
– Unsere Hochbeete sind eingestürzt. An neuen könnten auch unsere rollstuhlfahrenden Schülerinnen und Schüler
wieder barrierefrei “(an)fassbare” Erfahrungen machen.
– Das Insektenhotel ist weitgehend verrottet. Ein neues würde das Spektrum der Beobachtungen auf die Tierwelt
wieder sichern und Insekten ein nachhaltiges Zuhause bieten.
– Ein kleines Anlehngewächshaus würde die Frühsaison des Gemüses sichern.
– Unser Gartenwerkzeug benötigt ein Update. Vieles ist durch den fleißigen Einsatz kaputt gegangen.
– Das Freilaufgehege und das Haus der Schulhühner, Anna und Elsa, sind nicht mehr ganz sicher. 1x sind sie schon
ausgebüxt 😉 Die beiden freuen sich über ein neues Zuhause.
Es wäre großartig, wenn Sie durch Ihre Stimme(n) zum Erhalt unseres Schulgartens beitragen!
Jetzt teilen: